Erhalten Sie mit jedem Kauf in unserem Mido Online-Shop einen kostenlosen Uhrenbeweger als Geschenk*. Ein hochwertiges und funktionelles Zubehör zum sichern Aufbewahren Ihrer Automatikuhr.
Beschreibung
Die Schweizer Uhr Commander 1959 wird seit diesem Jahr ohne Unterbrechung produziert. Das integrierte Armband und das Vintage-Mido-Logo sind ebenso typisch für dieses ikonische Modell wie das Monocoque-Gehäuse, in dem ein Automatikwerk untergebracht ist.
Technische Spezifikationen
Gewicht (g)
40
Wasserdichtigkeit
3 bar (30 m / 100 ft)
Garantie
2 Jahre Garantie
Geschlecht
Damen
Kollektion
Commander
Referenznr.
M7169.3.72.13
Glas
Acrylglas
Gehäusematerial
Edelstahl mit gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung
Dicke (mm)
10.5
Gehäuseform
Rund
Breite (mm)
23.50
Länge (mm)
23.50
Bandanstoß (mm)
0.00
Zifferblattfarbe
Champagnerfarben
Ziffern
Arabische Ziffern
Funktionen
Datum, Tag
Kaliber
Automatik ETA 2678
Uhrwerk
Mido Automatik
Gangreserve
Gangreserve bis zu 38 Stunden
Kaliberdurchmesser (mm)
17.20
Steine
25
Kaliberdurchmesser (Linien)
7.75
Schließe
Schiebeverschluss
Bandfarbe
yellow gold 2n18
Band
Edelstahl
Band-Bezeichnung
M605006347
Die Mido-Bedienungsanleitung enthält Informationen zum Gebrauch, den Einstellungen und der Pflege der unterschiedlichen Uhren von Mido.
Automatikwerke
Die Uhrwerke von MIDO erfüllen alle strengen Anforderungen der klassischen Uhrmacherei. Die Kollektionen führen mehrheitlich Modelle mit transparentem Gehäuseboden, durch die sich die gleichermaßen mechanische wie ästhetische Schönheit der Schweizer Uhrwerke bewundern lässt. Während die Schwungmasse unserer Zeitmesser mit Genfer Streifen und dem MIDO-Logo versehen ist, sind die Brücken guillochiert oder kreisförmig gekörnt, und auch gebläute Schrauben beeindrucken. Weiterhin bietet MIDO eine Reihe von Chronometern, die durch eine neutrale Kontrollstelle geprüft und zertifiziert wurden. Das offizielle Zertifikat wird erst infolge einer äußerst strengen Testreihe ausgestellt. Jede Chronographenuhr ist einzigartig und lässt sich anhand der auf dem Uhrwerk eingravierten Nummer eindeutig identifizieren.
PVD-Beschichtung
Bei dem äußerst technischen Verfahren der physikalischen Gasphasenabscheidung (Physical Vapour Deposition, kurz PVD) werden Uhrenkomponenten mit einer starken, verunreinigungsfreien Schicht überzogen, um eine dauerhafte Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Diese mikroskopisch dünne Schicht erhöht die Härte und Robustheit der Uhr und unterstreicht gleichzeitig ihr elegantes Erscheinungsbild in schönen Schwarz-, Rotgold- oder Gelbgoldtönen. Die hypoallergenen Eigenschaften der PVD-Beschichtung sind ein weiteres wichtiges Attribut und ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen.